Der Strand.
Nicht nur bei schönem Wetter sollten Sie an den Strand gehen. Bäume bis an die Dünen, bizarre Steilküsten, Sonnenuntergänge wie im Bilderbuch. Radeln, Wandern, Wassersport, Reiten, Tauchen oder am Strand liegen und den Wellen lauschen - hier können Sie machen, was das Herz begehrt!
Das Naturparadies.
Augen auf oder zu, lassen Sie sich führen oder verführen: zum Beispiel zur Vogelschutzinsel Langenwerder. Salzwiesen ziehen wegen ihrer großen Artenvielfalt Naturliebhaber an. Ein Paradies für Hobby-Ornithologen, die zahlreiche Zugvögel an ihren Rastplätzen beobachten können.
Die Inselkirche.
Sie ist das Wahrzeichen von Poel. Man kann sie fast von jedem Ort auf der Insel sehen. Und man muss sie gesehen haben, weil sie schon im 13.Jahrhundert erbaut worden ist. Neben Gottesdiensten finden Führungen und Konzerte statt. An die romanisch-gotische Kirche grenzten die Wallanlagen der 1632 zerstörten Poeler Veste.
Das Heimatmuseum.
Es liegt in Kirchdorf und zeigt die historische Schlossanlage als Miniatur. Hier ist u.a. die Geschichte der Insel Poel von 1648 bis 1903 als Teil des schwedischen Königsreiches dokumentiert. Erfahren Sie etwas mehr über die 'lübschen' Dörfer der Insel Poel.
Die Inselhäfen.
Die Häfen Kirchdorf und Timmendorf sind maritime Kleinodien. Mit frischem Fisch direkt vom Fischerboot. Ab Kirchdorf Fähre nach Wismar. In Timmendorf grüßt der 1871 errichtete Leuchtturm.
Die nahen Ausflugsziele.
Sie können schnell mal nach Wismar, Rostock, Lübeck, Bad Doberan oder nach Schwerin fahren. Auch die Seebäder Kühlungsborn, Heiligendamm oder Boltenhagen sind sehenswert.

